Wie ein Team aus 🍋🍋🍋 Limonade macht…

Wenn einem das Leben Zitronen gibt…

Ein Team im Versicherungssektor hatte einige davon bekommen:

🍋 Die Pandemie brachte zusätzliche Aufgaben für das Team
🍋 Während der Pandemie kam es zu einer Neuorganisation im Betrieb
🍋 Die Teamleitung erhielt im Zuge der Neuorganisation eine neue Rolle in einem anderem Team
🍋 Die Stellvertretung, die das Team dann interimistisch führte, verließ nur wenig später das Team
🍋 Neue Teammitglieder aus anderen Unternehmensbereichen waren zu integrieren
🍋 Schließlich kamen zwei neue Teamleiter:innen dazu – ebenfalls aus anderen Bereichen
🍋 Der neue Führungsstil der neuen Leiter:innen brachte Spannungen und Widerstände hervor, welche sich auch außerhalb des Teams bemerkbar machten
🍋Durch ein unternehmensweites Sparprogramm drohte überdies ein Stellenabbau

Fokus auf die „guten Kräfte“

Der Schlüssel für den ersten Workshop – noch ohne neuer Teamleitung – lag im ressourcen- und lösungsorientierten Einstieg: „Was sind die guten Kräfte in eurem Team, die euch durch diese Zeit gebracht haben und die euch weiterhin jeden Tag bei eurer Arbeit begleiten und euch Kraft geben?

Über Gefühle zu sprechen macht uns spürbar menschlich…

Beim zweiten Workshop ist die neue Teamleitung bald nach Beginn klar und direkt und spricht mutig über ihre Wahrnehmungen und teils unangenehmen Gefühle während der Arbeit im Team. Das bringt Bewegung in die zuvor sehr zurückhaltende Gruppe: Es wird über die Erlebnisse, Enttäuschungen, Verletzungen der letzten Jahre gesprochen; Emotionen kommen auf, der angestaute Druck kann sich plötzlich abbauen – und es bricht auch ein offener persönlicher Konflikt aus zwischen dem ältesten Teammitglied und der jungen neuen Teamleitung.

Daraufhin schlage ich vor, in 2 Teilgruppen zu arbeiten:

Blick in eine wünschenswerte Zukunft

Eine Führungskraft bitte ich, mit dem Team zu besprechen, wie das Team den Zusammenhang von „Zusammen -Arbeit“ und „Sich Zusammen-Reden“ erlebt, und wie sich die Teammitglieder ein neues Miteinander vorstellen können.Während das Team an dieser Aufgabe arbeitet, moderiere ich für die beiden Konflikt-Parteien ein lösungsorientieres Coaching-Gespräch.

Beides gelingt!

Reden wir doch über Tabus!

Zum Abschluss sagen viele, dass sie am Morgen überhaupt nicht kommen wollten, doch jetzt sehr erleichtert und froh sind, wie über die Tabus der Vergangenheit gesprochen wurde. Und alle freuen sich auf den nächsten Arbeitstag im Team!

Das Team  hat aus 🍋🍋🍋 Limonade gemacht!